Login OnlineBanking

Raiffeisenbank kann positive Bilanzzahlen präsentieren

Zufriedene Gesichter bei unserer Generalversammlung

Wenn trotz eines lauen Sommerabends von einer gut besuchten Generalversammlung berichtet werden kann, dann darf das durchaus auch als enge Verbundenheit der Mitglieder mit ihrer Raiffeisenbank bewertet werden. Doch nicht nur die Besucherzahl trug zur Zufriedenheit bei der Versammlung bei, auch das umfangreiche Zahlenwerk des vergangenen Geschäftsjahres leistete dazu einen erheblichen Anteil.

Karl Rau während seiner Rede bei der Generalversammlung

Und so war es ein leichtes für Vorstand Karl Rau, die wichtigsten Positionen der der Bilanz zu erläutern. Wieder in die gewohnte Richtung bewegte sich die Bilanzsumme von 852 Millionen Euro, mit einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 2,6 Prozent. Verantwortlich dafür waren unter anderem der Zuwachs von 2,3 Prozent bei den Kundeneinlagen, die sich auf 704 Millionen Euro erhöhten. Der Grund liegt in der veränderten Zinslandschaft, erklärte Karl Rau die Entwicklung. „Denn die Zeit der Niedrigzinsen ist vorbei, es gibt wieder ordentliche Erträge auf Einlagen, sie brauchen keine Sparstrümpfe mehr,“ fügte er an. Erkennbar ist das veränderte Anlageverhalten auch in der Summe der verwalteten Kundengelder. Addiert man zu den bilanzierten Einlagen noch die Kundengelder, die in Wertpapieren, Bausparverträgen, Versicherungsanlagen und Fonds verwaltet werden, so ergibt sich daraus eine Summe von 1,54 Milliarden Euro.

Etwas verhaltener stellt sich die Entwicklung der ausgeliehenen Gelder dar. War im vorletzten Jahr noch eine Steigerung von 16 Millionen Euro zu verzeichnen, erhöhte sich das Kreditvolumen in 2024 nur noch um 2 Millionen Euro auf 499 Millionen Euro und scheiterte somit knapp an der 500er Marke. Dies kann durchaus auch als Spiegelbild der allgemeinen wirtschaftlichen Lage gesehen werden.

Die wirtschaftliche Lage der Bank wiederum, abzulesen an den Ergebniszahlen, bietet ein erfreuliches Bild. So erhöhte sich das Betriebsergebnis von 0,95 Prozent auf 1,13 Prozent und liegt damit sogar um 0,14 Prozent über dem Niveau der bayerischen Genossenschaften. Anders verhält es sich bei den Betriebskosten, die mit 1,64 Prozent gegenüber dem Landesdurchschnitt um 0,21 Prozent höher zu Buche schlagen. Verantwortlich dafür ist die hohe Filialdichte, an der die Bank auch weiterhin festhalten will. Dass diese Philosophie ihre Berechtigung hat, bestätigt der ausgewiesene Bilanzgewinn mit 1,65 Millionen Euro (Vorjahr 1,16 Millionen Euro). Profitieren davon werden die 20.347 Mitglieder der Genossenschaft mit ihren zwölf Geschäftsstellen im westlichen Landkreis und ihrer Niederlassung in Jettingen-Scheppach. Sie dürfen sich auf eine Dividendenzahlung von 2 Prozent auf ihre Geschäftsguthaben freuen. Summiert man die weiteren Vergütungen, wie den Mitgliederbonus und die Vorteile bei Kontoführungs- und Kartengebühren dazu, ergibt sich eine Rendite von insgesamt 6,4 Prozent für die Teilhaber der Bank. 

Hermann Scherer während seiner Rede bei der Generalversammlung

Bei den Ausführungen zu der allgemeinen Wirtschaftslage bemängelte Vorstand Hermann Scherer den unnötig hohen Bürokratieaufwand. „Wir schaffen dadurch viele Zahlenfriedhöfe und binden Arbeitskräfte an falscher Stelle“, so sein Argument. Positiv bewertet der Vorstand die aktuelle Zinsentwicklung, bei der nach 10 Jahren „Null-Zinsen“ bei den Banken wieder eine gewisse Normalität eingekehrt ist. Dies führt zu Vorteilen für Sparer, sorgt aber auch zur Klarheit für die Finanzierer. „Falsche Finanzierungen auf der Basis von unter einem Prozent gehören zum Glück wieder der Vergangenheit an“, begründete Scherer diese These. Erfreut zeigte er sich über eine sehr gute Entwicklung im Kreditgeschäft mit einer hohen Nachfrage in allen Bereichen. Ebenso zufrieden sei man mit der Vermittlung von Immobilien mit einem Geschäftswert von 10 Millionen Euro im letzten Jahr. Doch nicht nur die Maklertätigkeit wirkt sich positiv auf den Geschäftsbericht aus. Seit Jahren investiert die Bank Teile ihres Eigenkapitals direkt in sehr gute Immobilien, die dadurch zum positiven Ergebnis beitragen. Als Beispiel führte der Bankvorstand Objekte in Zusmarshausen und Welden mit insgesamt 17 Eigentumswohnungen an, zudem erwarb die Bank im Vorjahr eine Tankstelle mit Wohnungen. Um all die vielseitigen Aufgaben zu bewältigen, würde die Bank ihren Personalbestand von 156 Mitarbeitern gerne aufstocken, aber der Fachkräftemangel ist auch hier zu verspüren.

Großzügig zeigte sich die Genossenschaft mit Spenden von 136.400 Euro, mit denen sie das Leben vor Ort unterstützt. Profitiert davon haben beispielsweise 1.500 Kinder aus 32 Kindergärten und Schulen mit dem „Pflasterpass-Projekt“, einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder.  

Personelle Veränderungen bei Aufsichtsrat und Vorstand standen ebenfalls auf der Tagesordnung der Versammlung. Turnusgemäß schieden von dem siebenköpfigen Gremium Dr. Georg Bruckmeir aus Horgau aus und wurde wiedergewählt. Helmut Walter aus Gessertshausen stellte sich nach 13-jähriger Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl.

Vorstand Karl Rau wird ab Anfang 2027 seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Um einen geregelten Übergang mit entsprechender Einarbeitungszeit zu ermöglichen, wird Dr. Hermann Högel ab dem nächsten Jahr zum erweiterten Vorstand zählen. Der 51-jährige ist seit 2017 Vorstand der Raiffeisenbank Bühlertal und wird nach dem Ausscheiden von Karl Rau die Verantwortung für den Betriebsbereich übernehmen.  

Ehrungen für langjährige Treue

Für ihre langjährige Treue zur Genossenschaft von 50, bzw. 60 Jahren bekamen eine Vielzahl von Mitgliedern eine Ehrenurkunde überreicht. Die Ehrungen wurden an allen 5 Veranstaltungen durchgeführt.

Mitgliederehrung bei der Generalversammlung in Horgau
Ehrung Generalversammlung in Horgau
Mitgliederehrung bei der Infoversammlung in Wörleschwang
Ehrung Infoversammlung in Wörleschwang
Mitgliederehrung bei der Infoversammlung in Welden
Ehrung Infoversammlung in Welden
Mitgliederehrung bei der Infoversammlung in Dinkelscherben
Ehrung Infoversammlung in Dinkelscherben
Mitgliederehrung bei der Infoversammlung in Jettingen
Ehrung Infoversammlung in Jettingen